IMPRESSUM

Für den inhalt verantworlich

Alpin Style Immobilien GmbH
Frein 9, 4873 Frankenburg
+43 50 992 - 0
+43 50 992 - 101
office@schmid-baugruppe.at

Gestaltung und Konzeption
dreizueins Werbeagentur GmbH
dreizueins.co.at

Technische Umsetzung
adict - Marketing Studio
adict.at

Visualisierungen: ZOOMVP
Fotos: iStockfotos, Alamy;

Wir danken für die freundliche Bereitstellung von Bildmaterial:
AMI Promarketing Agentur-Holding GmbH — Klassik in den Alpen
Helmut Eder Mode (Christian Flatsche)
Alpenrallye (Daniel Nikodem)
KitzSki (Werlberger)
Gössl

Copyright /Rechtliches:
SämtlicheInhalte der Website, Layout und Gestaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Bestandteilen der Website, insbesondere von Texten, Textteilen, Bildmaterial, Videos oder grafischen Darstellungen bedarf, wenn nicht explizit angeführt, der vorherigen schriftlichen Zustimmung der KNP Development GmbH. Es wird keinerlei Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeitund Aktualität übernommen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wirverarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichenBestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informierenwir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.

1.      Die nachfolgende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen. Die Datenschutzerklärung kann unter http://www.schmid-baugruppe.at/downloads heruntergeladen bzw. gespeichert werden.

2.      Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten, bei Auskünften oder für Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wendet sich der Betroffene an uns als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechtes.

Alpin Style Immobilien GmbH
Frein 9, 4873 Frankenburg

Datenschutzbeauftragte:
DanielaSchuster
+43 (0) 7683 / 50 00–0 
office@schmid-baugruppe.at 
www.schmid-baugruppe.at

3.      Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zum Zweck der Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

4.      Soweit Daten nicht bei der betroffenen Person selbst erhoben werden, werden zusätzlich folgende Kategorien personenbezogenen Daten entweder bei öffentlich zugänglichen Datenbanken (zB. Grundbuch, Firmenbuch, usw.) erhoben.

·        Grundbuchsdaten
·        Bonitätsdateneinschließlich Daten zum Zahlungsverhalten
·        Insolvenzdaten
·        Meldedaten
·        Zu denpersonenbezogenen Daten zählen die Personalien der betroffenen Person (Name, Adresse, Kontaktdaten, usw.), Legitimationsdaten (zB Ausweisdaten).

5.      Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.1 gestützt wird, besteht das berechtigte Interesse des Verantwortlichen beziehungsweise der KNP Development GmbH und ihrer Tochterunternehmen zwecks Verwaltungsoptimierung und Verwaltungsvereinfachung ein gemeinsames Kundenverwaltungssystem betreiben zukönnen.

6.      Es gibt folgende Kategorien von Empfängern im Sinne des Art.13 Abs.1:

·        Tochterunternehmen
·        Auftragsverarbeiter, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer Leistungen benötigen
·        Behörden, öffentliche Stellen und Institutionen
·        Inkassodienstleister, Notare, Rechts- und Steuerberater sowie Sachverständige zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
·        Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zur Erfüllung der Rechnungslegungspflichten
·        Versicherungsunternehmen
·        Gerichte zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

7.      Allgemein werden die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, als dies zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person, oder Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

8.      Nach der DSGVO bestehen folgende Betroffenenrechte mit den in den jeweiligen Bestimmungen vorgesehenen Ausnahmen:
·        Recht auf Auskunft
·        Recht auf Berichtigung
·        Recht auf Löschung
·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
·        Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
·        Recht auf Datenübertragbarkeit
·        Recht auf Beschwerde bei den Aufsichtsbehörden, insbesondere Österreichische Datenschutzbehörde
·        Recht auf Widerruf der Einwilligung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt
·        Zum Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“):
         Die betroffene Person hat nach Art.17 Abs.1 das Recht, vom Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft.
·        Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
·        Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
·        Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

9.      Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über die Europäischen Wirtschaftsraum zuvorgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

10.      Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 3 Jahre bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir gegebenenfalls zum Zweck der Angebots- und Baustellenabwicklung auch an Dritte weiter.

Back to top